1b GTS

Herzlich Willkommen in unserer 1b Elefanten-Klasse! Wir sind 26 Schülerinnen und Schüler und unsere Lehrerinnen sind Frau Fend und Frau Esche. Gemeinsam mit unserer Nachmittagsbetreuerin, Frau Moser, ist die Elefanten-Klasse komplett. Gemeinsam werden wir in unserem 1. Schuljahr viel Neues lernen und dabei kommt der Spaß natürlich auch nicht zu kurz.
Unser 1. Wandertag
In der ersten Schulwoche fand bereits der 1. Wandertag statt. Mit dem Bus fuhren wir zum Hilmteich, wo wir zuerst durch den Wald spazierten und bei einer Jausenpause die Wiese, den Wald und die Natur genossen. Wir fanden viele Käfer, Würmer, Eicheln, Kastanien und Pilze, welche wir genau betrachteten.
Bevor es wieder zurück zur Schule ging, spielten wir noch gemeinsam ein bisschen auf dem tollen Spielplatz. Was für ein toller Tag!
Sprachwochen
In den ersten drei Schulwochen fanden in allen ersten Klassen die Sprachwochen statt. Jede Woche gibt es ein Buch, welches vorgelesen wird. Dazu werden dann verschiedenste Aufgaben und Themen angeknüpft.
Da wir die Elefanten-Klasse sind, war es klar, dass unser erstes Buch „Elmar der Elefant“ war. In dieser Woche lernten wir viel über das Anderssein und die Farben.
In der zweiten Woche lasen wir von „Kater Kamillo“s erstem Schultag. Dort ging es um das Gefühl des Nervösseins und die vielen verschiedenen Schulsachen.
In der dritten Schulwoche hörten wir die Geschichte des kleinen „Ich-bin-Ich“s. Hier war unser großes Thema das „ICH“ und wir schrieben schon unsere ersten Sätze mit „ICH mag“ und „ICH mag nicht“.
Buchstabentag
Jeden Dienstag findet unser Buchstabentag statt. An diesem Tag lernen wir immer einen neuen Buchstaben des ABCs kennen. Wir arbeiten unsere vielen Stationen sehr fleißig ab und es macht Spaß, die Buchstaben mit verschiedenen Übungen zu lernen und festigen.
HERBST IN DER 1b
In der 1b-Klasse ist bereits der Herbst eingezogen. Wir haben schon viel über den Igel, das Kanninchen und über den Uhu gelernt, Obst und Gemüse besprochen und lustige Kürbisgesichter gebastelt. Und auch ein typischer Regentag durfte im Kunstunterricht nicht fehlen. Zum Glück sind aber die Gummistiefel schön bunt geworden!
EISLAUFEN
Im Dezember durften wir in der großen Eislaufhalle in Liebenau das Eislaufen lernen. Obwohl wir oft hingefallen sind und es anstrengend war, hat uns allen das Eislaufen sehr viel Spaß gemacht und wir wären gerne öfters hingegangen.
KINDERMUSEUM „FRIDA & FRED“
Heuer durften wir zwei Mal verschiedene Ausstellungen und sogar einmal ein Theater im Kindermuseum „Frida und Fred“ im Augarten besuchen. Wir haben bei unseren Besuchern viele verschiedene spannende Dinge erlebt und gebastelt. Bei unserem ersten Besuch haben wir viel über Insekten und die Natur erfahren, bei unserem zweiten Besuch lernten wir viel über verschiedene Häuser und Gebäude, sowohl von Menschen als auch von Tieren.
Das Theater hat uns auch besonders gut gefallen. Dort ging es um Pettersson und Findus. Findus wollte aus Petterssons Haus ausziehen und alleine wohnen.
BESUCH VON BRÖSEL
Heute hatten wir Besuch von Lukas mit seinem Therapiehund Brösel. Von ihm haben wir sehr viel Wichtiges über Hunde und den Umgang mit Hunden gelernt. Brösel hat uns seine Tricks gezeigt und wir durften ihn sogar alle streicheln.
LAUFCUP
Unsere Schule machte beim Grazer Laufcup in den Reihninghausgründen teil. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, dort mit vielen anderen SchülerInnen von ganz Graz gemeinsam Runden zu laufen.
NATUR. WERK. STADT
Wir waren heute in der Natur.Werk.Stadt und dort haben wir viel über Inseken gelernt und dass es sehr wichtig ist, dass Insekten einen Lebensraum haben: Blumenwiesen zum Beispiel!
Wir haben in verschiedenen Stationen über Bienenarten und Schmetterligsarten gerlernt, durften mit Becherlupen auf die Suche nach Insekten gehen um diese genauer zu beobachten, durften durch besondere Brillen schauen und die Welt mit „Bienenaugen“ betrachen und wir haben an einem Insektenhotel für die Schule gearbeitet.
BESUCH AUF DEM BAUERNHOF
Wir haben heute einen Bauernhof in Graz besucht, den Grottenhof. Dort haben wir verschiedene Tiere gesehen: Kühe, Schafe, Lämmer und Kälber. Und sogar ein großer Stier war im Stall! Die Kälber haben einigen Blödsinn gemacht und sind wie wild durch den Stall gerannt und ein paar Schafe haben sich sogar bis zu uns getraut und wir konnten sie durch den Zaun durch streicheln.
SCHWIMMEN
In diesem Schuljahr durften wir insgesamt fünfmal ins Bad zur Sonne schwimmen gehen. Dort haben wir uns durch Spiele zuerst an das Wasser gewöhnt und sind dann mit Schwimmnudeln unter den Armen schon fleißig Runden geschwommen! Manche von uns haben es sogar schon ganz ohne Schwimmnudel geschafft wie ein Frosch zu schwimmen. Am Ende der fünf Schwimmeinheiten durften wir sogar im großen Becken für Erwachsene schwimmen! Was für ein Spaß!
SPORTUNTERRICHT
Im Turnsaal haben wir immer sehr viel Spaß! Dort spielen wir lustige Spiele und fördern unsere Koordination. Ob ein Balanceparcours, Zirkeltraining zum Trainieren der Arme und Schultern, beim Piratenfangen, Wurf- und Fangübungen oder einfach nur Karottenziehen … wir machen bei allem mit viel Freude und Motivation mit!
KLETTERN IM BLOC HOUSE
Unser Ausflug heute ging mit der Straßenbahn ins Bloc House. Dort haben wir zuerst unsere Kletterschuhe bekommen und unsere Trainer erklärten uns die Regeln in der Halle. Nach kurzen Aufwärmspielen, durften wir unsere Kletterschuhe nun auch endlich an der Wand verwenden. Wir kletterten wie Äffchen um an die Bananen zu kommen, rannten eine schräge Wand hinauf und lernten, wie man sich richtig abrollt, wenn man doch einmal runterfallen sollte. Es hat wirklich sehr großen Spaß gemacht an der Wand zu Klettern!